Impressum
In den meisten Ländern der Welt ist gesetzlich vorgeschrieben, dass Websites, die nicht ausschließlich privaten oder persönlichen Zwecken dienen, ein rechtsgültiges Impressum enthalten müssen. Das gilt auch für Websites, die einen Blog oder journalistische Texte veröffentlichen.
Der Name der für den Inhalt verantwortlichen Person muss im Impressum genannt werden, mit Adresse und einer Möglichkeit der Kontaktaufnahme. Das kann zum Beispiel eine Telefonnummer oder eine Emailadresse sein. Darüberhinaus können je nach Rechtslage in deinem Land weitere Informationen nötig sein. Bitte ziehe einen lokalen Experten zurate, um dich zu informieren, wie dein Impressum genau aussehen muss.
Hinweis gemäß Online-Streitbeilegungs-Verordnung:
Nach geltendem Recht sind wir verpflichtet, Verbraucher auf die Existenz der Europäischen Online-Streitbeilegungs-Plattform hinzuweisen, die für die Beilegung von Streitigkeiten genutzt werden kann, ohne dass ein Gericht eingeschaltet werden muss. Für die Einrichtung der Plattform ist die Europäische Kommission zuständig. Die Europäische Online-Streitbeilegungs- Plattform ist hier zu finden: http://ec.europa.eu/odr
Datenschutzerklärung nach § 13 Telemediengesetz (TMG)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die beim Besuch auf unserer Webseite erhoben werden, unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere des Telemediengesetzes (TMG), sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Ihre Daten werden von uns weder veröffentlicht, noch unberechtigt an Dritte weitergegeben.
Im Folgenden erläutern wir, welche Daten wir während Ihres Besuches auf unseren Webseiten erfassen und verwenden.
1. Einbeziehung, Gültigkeit und Aktualität der Datenschutzerklärung
Mit der Nutzung unserer Webseite willigen Sie in die nachstehend beschriebene Datenverwendung ein. Sind sie mit der beschriebenen Datenverwendung nicht einverstanden, dürfen Sie unsere Webseite nicht nutzen. Die Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und datiert vom Mai 2013.
2. Personenbezogene Daten
Das Datenschutzrecht schützt Ihre personenbezogenen Daten. Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Darunter fallen Daten wie z.B. Name, Anschrift oder Telefonnummer.
3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten bei Zugriffen aus dem Internet
Wenn Sie unsere Webseiten mit einem Browser per HTTP (hypertext transfer protocol) besuchen, speichern unsere Webserver grundsätzlich keine personenbezogenen Daten von Ihnen. Über den Zeitraum der Internetverbindung hinaus speichern wir insbesondere auch keine IP-Adressen. Die Verarbeitung von Daten wie beispielsweise der IP-Adresse des anfragenden Rechners, dem Namen und der URL der abgerufenen Datei, dem Namen Ihres Internet Zugangs-Providers oder den Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystems erfolgt nur zu dem Zweck, die Nutzung der Webseite zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), der Systemsicherheit und technischen Administration der Netzinfrastruktur. Im Übrigen werden personenbezogene Daten nur verarbeitet, wenn Sie ausdrücklich darin einwilligen.
4. Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten
Jegliche Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur zu den genannten Zwecken und in dem zur Erreichung dieser Zwecke erforderlichen Umfang. Übermittlungen personenbezogener Daten an staatliche Einrichtungen und Behörden erfolgen nur im Rahmen zwingender nationaler Rechtsvorschriften oder wenn die Weitergabe im Fall von Angriffen auf unsere Netzinfrastruktur zur Rechts- oder Strafverfolgung erforderlich ist. Eine Weitergabe zu anderen nichtkommerziellen oder kommerziellen Zwecken an Dritte findet nicht statt.
5. Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.“
6. Sicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend in angemessenem Umfang verbessert.
7. Cookies
Cookies sind kleine Dateien, die vorübergehend auf Ihrer Festplatte abgelegt werden. Die in Cookies enthaltenen Informationen dienen der Erleichterung der Navigation und ermöglichen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit einer Webseite. Auf unseren Webseiten verwenden wir in der Regel keine Cookies. Lediglich ausnahmsweise werden Session-Cookies eingesetzt, die Daten zur technischen Sitzungssteuerung im Speicher Ihres Browsers ablegen. Diese Daten sind nicht personenbezogen und werden spätestens mit dem Schließen Ihres Browsers gelöscht. Sollten wir ausnahmsweise in einem Cookie auch personenbezogene Daten speichern wollen, beispielsweise eine Nutzerkennung, um Präferenzen eines Nutzers festzuhalten, werden wir vorab eine ausdrückliche Einwilligung erfragen. Natürlich können Sie unsere Webseite auch ohne Cookies betrachten. Die meisten Browser akzeptieren Cookies jedoch automatisch. Sie können das Speichern von Cookies verhindern, indem Sie dies in Ihren Browser-Einstellungen vorgeben. Einzelheiten können Sie der Anleitung Ihres Browser-Herstellers entnehmen. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, kann dieses zu Funktionseinschränkungen unserer Angebote führen.
8. Links zu Webseiten anderer Anbieter
Unsere Webseiten können Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten. Wir weisen darauf hin, dass diese Datenschutzerklärung ausschließlich für unsere Webseiten gilt. Wir haben keinen Einfluss darauf und kontrollieren nicht, ob andere Anbieter die geltenden Datenschutzbestimmungen einhalten.
9. Auskunftsrecht und Kontaktdaten
Ihnen steht ein Auskunftsrecht bezüglich der über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten und ferner ein Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung zu. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass unsere Mitarbeiter auf das Datengeheimnis gemäß § 5 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) verpflichtet sind. Wenn Sie Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten beziehungsweise deren Korrektur oder Löschung wünschen oder weitergehende Fragen über die Verwendung Ihrer uns überlassenen personenbezogenen Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected].
Ende des Disclaimers
All pictures by Anna Goller